ADES AGRuchstuckstrasse 19CH-8306 Brüttisellen
T: 044 835 20 60
E: info@ades.ch
Wir respektieren Ihre Persönlichkeit und Privatsphäre
Diese Datenschutzerklärung gilt für die ADES AG, Brüttisellen. Die Ermittlung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Zweck der Datenverarbeitung
Wir arbeiten mit personenbezogenen Daten zum Zweck des Betriebs der Website bzw. um uns fortlaufend zu verbessern und Ihnen ein optimales Besuchererlebnis zu ermöglichen.
Zugriffsdaten
Wir sammeln Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website. Folgende Zugriffsdaten werden gesammelt:
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– übertragene Datenmenge
– Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
– Browsertyp und Browserversion
– Betriebssystem
– Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
– Internet-Service-Provider des Nutzers
– IP-Adresse und der anfragende Provider
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Klicks zu messen.
Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Einsatz von Auswertungstools
Wir benutzen für unsere Website einen bestimmten Webanalysedienst von Google (Google Analytics). Google Analytics verwendet "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse über das Nutzungsverhalten ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen (einschliesslich Ihrer gekürzten bzw. anonymisierten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird Ihre volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir verwenden Google Analytics mit einer IP-Anonymisierungsvariablen, um eine anonymisierte Erfassung Ihrer IP-Adresse zu gewährleisten. Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Die Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihr Surfverhalten auf der Website auszuwerten und für die Websitebetreiber Reports zusammenzustellen, um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung (Deaktivierungs-Add-on) Ihres Webbrowsers verhindern. Um das Tracking durch Google Analytics zu deaktivieren können Sie auch einfach auf untenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Beachten Sie bitte, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website voll umfänglich nutzen können.
Klicken Sie hier, um das Tracking durch Google Analytics zu deaktivieren (Opt-Out-Cookie)
Vorsicht! Das Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie erneut auf den obenstehenden Link klicken.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die Sicherheit Ihrer Daten
Um Ihre Personendaten zu schützen, verfügt die ADES AG über verschiedene Sicherheitstechnologien. Ihre personenbezogenen Daten einschliesslich E-Mail-Adresse werden nicht geteilt oder an Dritte weitergegeben. Zu keinem Zeitpunkt werden aus den erhobenen Daten Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen. Sie haben das Recht jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten zu erhalten. Diese werden nur so lange wie nötig aufbewahrt und spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Frist gelöscht.
Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Kontaktformulare: Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.
ADES Newsletter
Die Anmeldung für unseren Newsletter erfolgt per Double-Opt-In Verfahren. D.h. Sie geben uns eine ausdrückliche Zustimmung für den Erhalt des Newsletters zusätzlich in einem zweiten Schritt. Dabei werden nur die nötigsten Personendaten aufgenommen und die nur für Sie relevante Informationen gesendet. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie diesen jederzeit im Footer-Bereich jedes Newsletters per Abmelde-Button abmelden.
Wir speichern die Anmeldedaten, solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung besteht.
Chat
Online-Modus: Sofern Sie unseren Chat für Anfragen o. Ä. benutzen, wird Ihre IP-Adresse, Ort, Betriebssystem, Browser mit dem Gesprächsverlauf temporär gespeichert. Alle weiteren Daten, wie Name, E-Mail etc. werden nicht erfasst, ausser Sie geben diese Daten freiwillig an. Offline-Modus: Sofern Sie unseren Chat für Anfragen o. Ä. benutzen, wird Ihre Name, Email-Adresse, IP-Adresse, Ort, Betriebssystem, Browser mit dem Gesprächsverlauf temporär gespeichert. Alle weiteren Daten werden nicht erfasst, ausser Sie geben diese Daten freiwillig an. Der Chat-Verlauf mit all den angegebenen Daten und der erfassten IP-Adresse werden wöchentlich gelöscht.
E-Mail Kontakt
Sobald Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben. Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.